Nachrichten aus der Welt der Wissenschaften
Der Hobbit
Letztes Jahr wurden die Skelette einer kleinen Menschenspezies in Indonesien gefunden. Man gab dieser Rasse den Spitznamen Hobbit, weil ihre Vertreter nur etwa 90 Zentimeter groß waren. Das Alter der verschiedenen Skelette, die man gefunden hat, wird auf 12.000 bis 95.000 Jahre geschätzt. Diese Entdeckung stellt eine Herausforderung für viele Theorien über die menschliche Evolution dar. Man ist z. B. davon ausgegangen, dass seit 27.000 Jahren der Homo Sapiens der einzige Hominide auf diesem Planeten ist. Dem scheint nicht so zu sein. Einige Wissenschaftler wollten den „Hobbit“ zwar als Homo Sapiens mit krankhaft reduziertem Wachstum abtun. Ein genaues Studium des Schädels konnte dies aber ausschließen. Es sieht vielmehr so aus, als handele es sich um eine komplett neue Spezies von Menschen.
Die Zivilisation der Anden
Vor über 5000 Jahren gab es in Peru eine blühende alte Zivilisation mit einer komplexen sozialen und politischen Struktur. Ihre Architektur war eindrucksvoll. So bauten sie Steinpyramiden wie andere Kulturen in Südamerika. Pyramiden gelten gewöhnlich als Wahrzeichen Ägyptens, sie finden sich aber auch in vielen anderen alten Kulturen auf der ganzen Welt. Warum die Pyramidenform so vorherrschend und weit verbreitet ist, kann nicht genau gesagt werden.