Sieben Anregungen zur Selbstreflexion zum Auftakt eines neuen Tages
door Roland Böhringer, Deutschland
Gehen Sie die Fragen durch, wann und wo es Ihnen am besten passt.
Morgens wäre es ideal, wobei ein ruhiger Umstand hilft. Mit wenigen Minuten
pro Frage können Sie so täglich besser auf Tuchfühlung mit sich
und ihrer Lebensumwelt gehen. Die komprimierten Fragen finden Sie auch als
Vorlage auf der Seite unten.
Kopieren Sie diese. So haben Sie eine Template-Vorlage für jeden Tag!
- Welcher Natur ist der heutige Tag?
Was sehe und spüre ich, wenn ich aus dem Fenster sehe? Welche Tagesenergie
nehme ich heute wahr (z.B. ruhig, aufgedreht, gedämpft, mental, emotional,
indifferent...)? Woran kann das liegen (Wetter, Jahreszeit, gesellschaftliche
Stimmung: z.B. Montagmorgengefühl, Freitagnachmittagsstimmung, Fußballtriumph,
Wirtschaftslage etc.)? Möchte ich mich von dieser Stimmung oder Grundwahrnehmung
heute beeinflussen lassen?
- Wie geht es mir heute körperlich? Wie geht
es mir heute geistig? Wie geht es mir heute emotional?
Wie nahe fühle ich mich bei mir selbst? Wenn Sie sich heute nicht sonderlich
gut fühlen, erwarten Sie menschlich keine Höchstleistungen, um
unnötigen Enttäuschungen vorzubeugen! Versuchen Sie, Ihr Gesamtbefinden
allmählich zu verbessern.
- Was ist mir wichtig im Leben?
Wie ist es um meine Werte bestellt? Kann ich sie benennen? Versuchen Sie
Aspekte davon jeden Tag kurz zu berühren. So wird aus ihrem Leben eine
schöne Fortsetzungsgeschichte anstatt vielleicht einer Loseblattsammlung
unzusammenhängender Tage.
- Wie möchte ich heute sein?
Möchte ich heute/diese Woche eine bestimmte Qualität besonders
ins Geschehen einbringen oder ausprobieren? Z.B: Optimismus, Klarheit, Witz,
Nachdenklichkeit, Entgegenkommen, Freigebigkeit, Gemeinschaftssinn etc.?
- Belastet
mich noch etwas vom Vortage?
Geht mir etwas nicht aus dem Sinn? Drei Schritte zur Bewältigung:
a) Versuchen Sie, es wenn möglich innerhalb von drei Tagen zu klären.
b) Wenn dies nicht möglich ist, legen Sie für sich einen „Termin” zur
erneuten Wiedervorlage des Themas fest.
c) Klassifizieren Sie es als nebensächlich und vergessen Sie es.
Diese Dreiteilung erlaubt ein sinnvolles Haushalten mit Ihrer Zeit und
Energie.
- Was steht heute praktisch an?
Was wird heute von mir verlangt? Welche Energien und welche Art von Kräften
muss/will ich heue zur Erledigung meines Pensums mobilisieren?
Jede Beschäftigung braucht einen etwas anderen „Energiemix”,
z.B. ein Tag Telefondienst braucht andere Kräfte als ein Tag im Verkauf
oder auf dem Bau. Projizieren Sie Ihre Antwort durch den Tag hindurch, damit
Sie am Abend noch etwas Energie für sich haben!
- Halte ich mein Leben
und meine Existenz für etwas Selbstverständliches?
Jeder Tag ist uns geschenkt. Halte ich die Erde, die Luft, meinen Herzschlag
für selbstverständlich? Es hat die Evolution und Schöpfung
eine halbe Ewigkeit gekostet, uns Gegenwartsmenschen auf die Stufe des Homo
Sapiens zu bringen.
Ein Moment des Innehaltens und Staunens scheint angebracht, dass es etwas
Großartiges gibt, das diese unsere wenn auch nicht perfekte Welt im Innersten
zusammenhält. So eine Lebenseinstellung wird der Wirklichkeit unserer
Situation mehr gerecht, bereichert Ihr Innenleben und sicher auch die Menschen,
mit denen Sie zu tun haben.
Stellen Sie sich einmal vor, lieber Leser, Millionen anderer Menschen würden
auch so empfinden. Dann treten Sie einmal hinaus auf die Straße, um die
Stimmung zu spüren...
Wie Sie Ihren Tag sinnvoll Revue passieren lassen und beschließen können,
finden Sie in einem der nächsten Topazhefte. Schreiben
Sie uns, was Sie
dazu denken.
top | TOPAZ Home | Template Netzwerk |