Kleider und persönliches Wachstum
Wir, zwei Frauen und ein Mann, wollen hier eine Geschichte erzählen,
die vor vier Jahren begonnen hat, als wir uns im dänischen Template Netzwerk
getroffen haben, um mehr über persönliche Entwicklung und das Leben
überhaupt zu verstehen. In einem Projekt wollten wir diesem Anliegen praktischen
Ausdruck verleihen.
Ausgangspunkt des Projekts war also der Wunsch unsere menschlichen
Möglichkeiten zu erweitern und uns selbst verstehen zu lernen und entsprechende
Methoden entwickelten sich dann auch im Laufe der Durchführung des Projekts.
Natürlich hätten wir uns auch für ein anderes
Thema entscheiden können, aber das Thema „Kleider“ interessierte
uns und weil wir einige Fachkenntnisse mitbrachten, konnten wir erwarten, dass
uns qualitative Arbeit gelingt. Um das Thema „Kleider“ fundiert
anzugehen, versuchten wir zunächst, unsere persönlichen Charaktereigenschaften
und auch Wertvorstellungen genauer zu erfassen, also das Ganze holistisch anzugehen.
Wir denken eben, dass Design grundsätzlich ganzheitlich sein sollte.
Um
ein genaueres und unpersönliches Bild von uns zu gewinnen, untersuchten
wir zunächst unseren Bluttyp, unsere astrologischen, chinesisch astrologischen,
numerologischen und nationalen Hintergründe u.ä. Die durch verschiedene
Sozialisationsfaktoren gefärbten ganz persönlichen Charaktereigenschaften
interessierten uns hier weniger.
Eine Persönlichkeitsbeschreibung wie die folgende kann sich aus einer
solchen Untersuchung ergeben: Schönheit, Balance, Eitelkeit, Achtsamkeit,
genau, poetisch, durcheinander, wankelmütig, frei, leicht, überall
anwesend, Energiebombe, kreativ, suchend, dominant, intelligent, geschäftig,
schnell, erfolgreich, fanatisch, engagiert, treffsicher, direkt, charmant, Freiheit,
fatal, ein Zeichen der Ewigkeit, Katastrophe/Erfolg, Leben/Tod, alles/nichts,
Wiedergeburt, Chaos, Umgestaltung, Wandel, nomadisch, flexibel, vielseitig,
Teamwork, Liebe, Fraulichkeit, Entwicklung, Kontemplation, Verstehen, Originalität,
soziales Wesen, radikale Änderung, Urbedürfnis, die Fähigkeit
zu tun, was nötig ist.
Was hat das mit der Geschichte zu tun, die wir erzählen wollen? Wir haben
halt eine Methode gesucht, die uns Aufschlüsse liefert darüber, wer
wir sind und wie wir diesem Innerlichen einen Ausdruck nach außen, einen
Spiegel verleihen können, der hilfreich ist und uns stärkt. Wir wollten
auch unbedingt einen Ausdruck finden, der den Bedürfnissen unserer Zeit
entspricht, die Individualität und Teamwork auf ihre Fahnen geschrieben
hat und die dringend Werte und Kontemplation braucht, um ihre Hektik zu steuern.
Seine kostbare Zeit und Energie in ein solch ein Projekt zu investieren bedeutet,
dem Material sein Zeichen aufzuprägen und im Werk Gedanke und Aktion zusammenzuführen.
Es hilft der eigenen Leistung die rechte Wertschätzung entgegenzubringen.
Die Vorgehensweise für unser Projekt der individuellen Gestaltungsentwürfe
für ein Kleid haben wir von der einfachen, doch bedeutsamen Template abgeleitet,
die im Menschen sichtbar wird: Die fünf Extremitäten, Kopf, Arme und
Beine, verweisen dabei auf fünf Energieebenen, die den Farben weiß,
grün, gelb, blau und rot zugeordnet werden können und diese Energien
können auf dem Weg von der Absicht zur Verwirklichung eingesetzt werden.
Weiß |
unsere Intentionen |
Grün |
ungehemmte Produktion von Ideen |
Gelb |
Visualisieren und Werte |
Blau |
Strukturierung der Arbeitsschritte |
Rot |
Ausführung und Abschluss |
Diese fünf Farben zusammen mit den Regenbogenfarben bestimmen auch die
Farben unserer Kleider. Um stilistische Klarheit zu gewinnen vertieften wir
uns in 4000 Jahre Geschichte der Kleider. Offensichtlich beinhalten historische
Perioden, die uns faszinieren, etwas, mit dem wir uns identifizieren können.
Um effektiv und kreativ arbeiten zu können, sorgten wir von vorneherein
für eine gute Ökologie unserer Werkstatt, indem wir sie regelmäßig
reinigten, viel frische Luft einließen und mit vielen Blumen, Musik und
frischem, wachem Geist eine gute Atmosphäre schafften.
Obwohl jeder seine individuelle Bekleidung herstellen sollte, arbeiteten wir
gemeinsam zusammen an allen Kleidungsstücken, damit jeder teilhaben konnte
am Können und den Hilfsmitteln des anderen. Es stellte sich schließlich
heraus, dass wir etwa die gleiche Zeit mit unserem eigenen Thema und mit praktischer
und mentaler Arbeit im Team verbrachten. Und es wurde überhaupt nur, wenn
wir alle drei zusammen waren, am Projekt gearbeitet.
Was sind Kleider?
Neben der üblichen Funktion der Kleider, zu schützen, zu schmücken
und eine soziale Rolle zu signalisieren, können sie helfen eine Verbindung
mit dem Selbst und den ungesehenen Welten herzustellen. Was bedeutet „ungesehene
Welten“? Der Mensch lebt in Energiefeldern, die er nicht ohne weiteres
mit seinen fünf Sinnen wahrnimmt, mit denen er aber in einem ständigen
Austausch steht oder stehen kann und die so sein Leben beeinflussen. Der bewusste
Einsatz von Farben, Formen und Symbolen z.B. kann solche Energien anziehen und
körperlichen und geistigen Prozessen förderlich sein. Deshalb bekleiden
sich Priester für ihre Zeremonien mit speziellen Gewändern, die die
Hinwendung zum Göttlichen unterstützen sollen. So können Kleider,
wenn sie bewusst gestaltet werden, den Menschen helfen, sich daran zu erinnern,
was wirklich wichtig ist.
Farbe und Material
Wir können durch Farben die Wirkung unserer Kleider steuern. Versuchen
Sie doch mal herauszufinden, wie die Farbe Blau wirkt: Ziehen Sie blaue Kleider
an, suchen Sie Räume auf mit vielen blauen Gegenständen oder arrangieren
Sie solche Gegenstände um sich herum, richten Sie dann ihre Aufmerksamkeit
auf Blau, auf den blauen Himmel, auf blaue Blumen, auf blaue Augen, und versuchen
Sie herauszufinden, ob all die blauen Dinge etwas Gemeinsames haben. Wir denken,
dass Blau ausgleichend wirkt und auf einer anderen Ebene z.B. die Farbe der
Disziplin ist, die nötig ist, wenn man ein Ziel erreichen will. Wenn Sie
das Gefühl haben, etwas nervös zu sein, kann blaue Kleidung beruhigend
wirken, und im Hintergrund stellen sich vielleicht noch andere Wirkungen von
Blau ein. Die Wirkung anderer Farben kann in ähnlicher Weise geprüft
werden.
Das Material der Kleider ist auch wichtig: Naturfasern erlauben dem elektromagnetischen
Feld des Körpers sich ungehindert auszudehnen, während synthetisches
Materialen eher blockieren und verbrauchte Energien nicht freigiben. Dicht gewebte
synthetische Materialien können sich außerdem mit statischer Elektrizität
aufladen. Deswegen bevorzugen wir natürliche Materialien wie Baumwolle,
Leinen und Seide.
Die drei Gewänder
Verwoben mit unseren Gewändern ist der Wunsch, etwas Höheres in unserem
Leben zu erreichen. Und deshalb haben wir jedem Gewand drei Schlüsselbegriffe
zugeordnet.
Erstes Gewand
Überblick |
innere Stille und Besinnung |
Gleichgewicht |
Kommunikation zwischen den inneren und äußeren Welten |
Mut |
Handeln und Herz |
Das höhere Ziel meiner Arbeit: Als Mensch wachsen, mein Potential und
Zusammenspiel mit den ungesehenen Welten entwickeln. Das Gewand will den Träger
inspirieren, erfreuen, das Leben preisen, ausbalancieren und den Kopf freier
machen.
Der Rock ist rot. Eine Bedeutung der Farbe Rot: Habe Mut und tu etwas! Das
Blau des Obergewands: Stimmen innere Einstellung und Handeln überein? Die
rechtwinkligen, geraden Linien unten sind ein Kontrapunkt zu den geschwungenen
Linien des Oberteils: Physisches, Erdgebundenes und Geistig-Bewegliches machen
den einen Menschen aus. Am rechten Ärmel goldene, am linken silberne Stickerei:
bindend und lösend. Die Kapuze, ihr Futter in Indigo, wie ein Sternenhimmel
geschmückt, wird genutzt, wenn die Aufmerksamkeit sich nach innen richten
will. Die silberne Linie vorne symbolisiert handelndes Leben, die goldenen Knöpfe
symbolisieren die Grundhaltungen, die in den drei Schlüsselbegriffen oben
ausgedrückt sind: Tun und innere Einstellung sind nicht zu trennen.
Baumwollsamt, Baumwollsatin, Rohseide und Seidensatin sind die Materialien
des Gewands, das gedacht ist für besondere zeremonielle Ereignisse, Meditationen
und Situationen, wenn Arbeit an der persönlichen Entwicklung ansteht.
Wir haben unsere Planetenzeichen, Venus, Jupiter und Merkur, in einem einzigen
Symbol zusammengefasst als Ausdruck der kollektiven Stärke, die sich einstellt,
wenn wir in gleicher Gesinnung zusammenarbeiten. Jedes unserer Gewänder
trägt dieses Zeichen.
Zweites Gewand
Magisch |
Ich denke daran, wie leicht es ist, mit Ungesehenem in Verbindung zu sein |
Prioritäten setzend |
Ich kann klar sehen, was für meine Entwicklung wichtig ist |
Offenheit |
Ich halte mich offen, bereit für neue Erkenntnis |
In meinem Gewand drückt sich die Absicht aus, mich selbst besser zu verstehen,
mein wahres Selbst zu akzeptieren und meine Intentionen klar zu erfassen und
damit die Richtung meiner inneren Entwicklung. Nimm die Sache in die Hand und
erlaube Veränderung. Ich möchte mein Gewand nutzen für besondere
zeremonielle Ereignisse, Meditationen und Situationen, wenn Arbeit an der persönlichen
Entwicklung ansteht.
Die Spirale der turbanartigen Kopfbedeckung wird im Schal wieder aufgenommen,
was die Verbindung des Himmels mit der Erde und der Erde mit dem Himmel andeutet.
Die silberne Franse des Schals symbolisiert lebendige Energie auf dem Lebensweg.
Der untere Saum des Gewands vermittelt ein Gefühl von Schwerkraft und Erdung.
Die Farbe Grün ist verbunden mit Kreativität, Initiative, neuen Ideen
und Offenheit, Violett mit Vision und Spiritualität und Terrakotta mit
Erdung und Ruhe. Als Materialien wurden Baumwolljersey, Seidensamt und Seidensatin
verwendet.
Das Gold auf dem rechten Ärmel repräsentiert nach innen gerichtete,
bewahrende Energie, das Silber auf dem linken Ärmel extrovertierte Energie,
die sich ausbreitet. Das Symbol der Unsterblichkeit schmückt die Manschettenknöpfe.
Die Kristalle vorne auf der Kopfbedeckung repräsentieren Ehrlichkeit und
Reinheit und das Empfangen und Halten von Energien.
Drittes Gewand
Ehrlichkeit |
ich vergeude keine Energie mit Lügen |
Disziplin |
ich tue das, was getan werden muss |
Freiheit |
ich genieße die Freude wirklicher Freiheit |
Das höhere Ziel meiner Arbeit: Als Mensch wachsen, mein Potential und
Zusammenspiel mit den ungesehenen Welten entwickeln. Mein Gewand repräsentiert
Absichten und Wünsche und bekundet, wer ich bin. Zahl, Farbe und Form haben
symbolische Bedeutung. Zum Beispiel ist der Kragen offen und drückt damit
Offenheit für Menschen und für neue Gedanken und Ideen aus. Die Weste
ist einfach und gerade geschnitten, so wie ich. Sieben Knöpfe zeigen die
Regenbogenfarben. Das blaue Futter der Weste ist von Seide, die abschirmt und
schützt, darauf hindeutend, dass Handlungen sich an Standards und Prinzipien
orientieren sollten. Das Hemd, gewissermaßen das Rückgrat des Gewands,
ist aus robustem Material gemacht, es ist weiß. Weiß ist die Farbe
des Wissens. Der offene Kragen symbolisiert Freiheit. Das Gewand kann bei Spaziergängen
und Meditationen getragen werden.
Die grüne Farbe des Leinenhose repräsentiert Kreativität, Vielseitigkeit
und Schnelligkeit. Runen repräsentieren geschichtlich Bedeutsames und Charakterstärke,
das silberne Symbol ist auf Sieg ausgerichtet und wird mit dem Symbol für
Wachstum und Fruchtbarkeit kombiniert. Das alte goldene Symbol für den
Menschen erinnert mich daran, dass es fantastisch ist, ein Mensch zu sein mit
all den menschlichen Möglichkeiten.
Welchen Sinn haben diese Kleider?
Die Gewänder sind so konzipiert, dass sie ein Spiegel des Inneren sind
und uns gleichzeitig sichtbar daran erinnern, wer wir sind und welche Ziele
wir eigentlich haben. Der lange Entstehungsprozess ist in den Kleidern gewissermaßen
gespeichert und wird so immer wieder vergegenwärtigt, wenn wir sie tragen,
und unterstützt uns so in unserem Bemühen. Das bewusste Tragen dieser
Kleider kann uns also helfen, in unserer Entwicklung immer erfolgreicher voranzuschreiten.
Wir haben diese Gewänder geschaffen gewissermaßen nach im Moment
bestem Wissen und Gewissen und sind offen, sie in Zukunft zu ändern, so
wie wir uns entwickeln und ändern.
Abschließend
- Haben Sie, lieber Leser, ein höheres Selbstbild?
- Wie würden Sie sich zum Ausdruck bringen?
- Was ist der Sinn des Lebens?
- Wie wollen Sie Ihr Leben nutzen?
Dorrit Shoshan, 36, ist selbständige Kleiderdesignerin,
will Archetypen und menschliche Qualitäten im Design zum Ausdruck bringen.
Mitglied des Template Netzwerks seit 1999.
Marianne Schøett Pedersen, 29, Beruf Kunstmalerin,
studiert Entspannungstherapie. Mitglied des Template Netzwerks seit 1998.
Johannes Nielsen, 29, Maurer und Maler, studiert Möbeldesign
und Raumgestaltung. Mitglied des Template Netzwerks seit 1998.
top | TOPAZ Home | Template Netzwerk |