EASE - Die Entwicklung einer neuen Template für ein Tierasyl
Melinda
Hill liebt seit ihrer frühen Kindheit Tiere und hat ständig mit Haustieren
zu tun. Sie erhält derzeit eine Tierpfleger-Ausbildung an der Hatfield
University (England).
Ihre 10-jährige Erfahrung im Management einer holländischen Bildungseinrichtung
möchte sie nun für die Realisation von EASE einsetzen, ein innovatives
Tierasyl im englischen Hertfortshire.
EASE (The Environmental Animal Sanctuary and Education) ist das
Konzept eines neuartigen Tierasyls, das ab 2002 realisiert werden soll. EASE
wird nicht nur ein Heim für Haustiere werden, die der Pflege und eines
neuen Heims bedürfen, sondern auch ein Ort, an dem Erwachsene und Kinder
Zeit mit Tieren verbringen und etwas über ihre Pflege lernen können.
Gleichzeitig soll eine Umgebung geschaffen werden für Menschen mit besonderen
Bedürfnissen, z.B. ein Duftgarten für Blinde oder ein Aufenthaltsort
für alte Menschen und Behinderte. Es soll ein Ort werden, an dem die
Harmonie zwischen Tier, Mensch und Natur im Vordergrund steht.
Die Beziehung zwischen Tier und Mensch
Melinda Hill: "Seit vielen Jahren beschäftigt mich die Beziehung
zwischen Tier und Mensch. Menschen und Tiere können gegenseitige Freundschaft,
Abhängigkeit und Zuneigung aufbauen, und das kann bereichernder Bestandteil
des Lebens sein. Ich bin davon überzeugt, dass Menschen so mit Tieren arbeiten
sollten, dass es diesen weder Schmerzen bereitet noch ihre Würde oder ihr
Wohlbefinden schmälert. Tieren sollte Anerkennung und Bestätigung
durch Respekt, Kameradschaft, Schutz und Nahrung gegeben werden. Ich betrachte
Tiere als ‘little people’ (die kleinen Leute) der Erde und glaube,
dass es an uns ist, für sie zu sorgen und sie zu schützen, sie nicht
zu traktieren oder zu misshandeln.".
Das
Ziel von EASE:
EASE will eine harmonische und friedvolle Umgebung schaffen, die Zuflucht
für Tiere in Not bietet. Menschen sollen angeregt werden Tieren gegenüber
eine neue Haltung einzunehmen. Es soll eine zuträgliche Umgebung für
Menschen mit besonderen Bedürfnissen geschaffen werden. |
EASE wird das lebendige Beispiel dieser Überzeugung sein, ein Ort, wo
Tiere in Sicherheit und Harmonie leben können, bis sie ein neues Zuhause
gefunden haben, ebenso ein Ort, an dem keine Grausamkeit gegenüber Tieren
praktiziert wird (auch nicht durch Stacheldraht, elektrische Zäune oder
Erziehung durch Bestrafung). EASE wird ein Ort sein, an dem kein Tier mehr als
unbedingt nötig eingeschränkt wird, z.B. nicht in engen Käfigen
leben muss. Hier können Tiere frei nach ihrem Wesen leben.
Das Areal
Auf einem Grundstück von 4 bis 9 Hektar in der Landschaft von Hertfordshire
wird EASE eine Ökologie bieten, die sich durch die Nutzung eines natürlichen
Designs, besonderer Farben, Materialien und Pflanzen auszeichnet. Im internationalen
Template Netzwerk wird entsprechendes Grundlagenwissen seit einigen Jahren erarbeitet.
Beispielsweise wird ein See für hilfsbedürftige Wasservögel
entstehen, umgeben von einem bewaldeten Areal, in dem Wildtiere leben können.
Wildblumen, Kräuter, Sträucher und Bäume sollen so gepflanzt
werden, dass verschiedene Landschaftsbereiche mit eigenem Charakter und eigener
Atmosphäre entstehen. So wird EASE einen Garten der Meditation mit Pflanzen
haben, die eine friedvolle Stimmung hervorrufen können. Die Kräuter
eines Heilgartens sollen eine reinigende und beruhigende Wirkung entfalten.
Besonders für blinde Menschen soll ein Duftgarten entstehen, und im "Garten
der Andacht" können ein Strauch oder eine Blume gepflanzt werden,
um eines Haustiers zu gedenken, das man verloren hat.
Gebäude,
Tore und Zäune werden, wo immer es möglich ist, aus Naturmaterialien
gebaut, auch um mögliche negative Effekte beispielsweise durch Metall auszuschließen.
So werden auch Hundehütten entwickelt, die den "Zwingerstress”
reduzieren und Pflege-Hunden eine bessere Lebensqualität bieten. Diese
Hundehütten werden zum Großteil mit natürlichen Materialien
gebaut, aber auch mit farbigen Plexiglas-Dächern, die zur Beruhigung der
Hunde dienen. Fließendes Wasser und eine passende Bepflanzung sollen helfen,
den unvermeidlichen Stress zu minimieren, der durch Eingrenzung entsteht.
Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Nicht
nur hilfsbedürftige Tiere sollen die Nutznießer von EASE werden,
sondern auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen, z.B. alte Menschen.
EASE soll für Besucher offen sein; Kinder, insbesondere lernbehinderte
Kinder, und Schulklassen z.B. können hier auf praktischem Wege etwas über
Tierpflege und menschliche Verantwortung gegenüber Tieren lernen.
EASE wird also auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen eingestellt sein,
auf physisch oder seelisch Behinderte, Lernbehinderte oder Sehbehinderte. Alle
Bereiche von EASE werden mit Rollstühlen befahrbar sein, so dass z.B. Rollstuhlfahrer
am See sitzen und die Natur genießen können. Sehbehinderte können
den Duftgarten besuchen und sich an den Pflanzendüften und Naturgeräuschen
erfreuen. Ältere Menschen können zu Besuch kommen, Kaffee trinken
und die Nähe eines Hundes oder einer Katze genießen. Freiwillige
Helfer können sie für ein oder zwei Stunden begleiten.
EASE-Mitarbeiter
werden Beratung und Unterstützung für die anbieten, die ein geliebtes
Tier verlieren. Auch können die Tiere älterer Menschen betreut werden,
wenn diese nicht mehr dazu in der Lage sind. Somit brauchen ältere Menschen
nicht auf ihr geliebtes oder benötigtes Haustier verzichten und es wird
ihnen die Sorge um die Zukunft ihres Kameraden genommen, wenn er sie überleben
sollte.
Vielleicht wird in Zukunft sogar ein Gnadenbrot-Hof für Huftiere geschaffen.
Es gibt so viele Möglichkeiten! Vielleicht kann EASE so eine neue Grundlage
(Template) der Tierpflege entwickeln und Zweigstellen in England und in anderen
Ländern errichten.
Wie können Sie helfen?
EASE
hat den Gemeinnützigkeits-Status beantragt und die ersten Spendenaktionen
veranstaltet – u.a. einen "Monopoly”-Lauf durch London sowie
eine Aerobics-Veranstaltung. Bisher sind über 1.600 £ (ca. 5.000
DM) zusammengekommen. Nach der Anerkennung der Gemeinnützigkeit wird EASE
einen Antrag auf ein Anfangskapital von 250.000 £ bei der National Lottery
of England und der EU stellen.
Wenn Sie EASE gerne unterstützen oder Hilfe anbieten möchten mit
Ihren Fähigkeiten, Fachkenntnissen u.ä., auch mit Spendenaktionen
– dann schreiben Sie bitte an: Melinda Hill, 15 Rectory Close, Essendon,
Hatfield, Herts AL9 6HG, England oder www.ease-animals.org.uk.
Spenden können Sie an die oben genannte Adresse senden. Auch können
Sie ein ‘Friend of EASE’ (Fördermitglied) werden durch eine
Spende von mindestens £15. Sie werden dann vierteljährliche Infos
über die Entwicklung von EASE erhalten und Zeuge werden, wie eine Vision
Wirklichkeit wird!
Melinda Hill, London.
top | TOPAZ Home | Template Netzwerk |